Krankengymnastik

Die Krankengymnastik oder auch Physiotherapie genannt erfolgt nach ärztlicher Diagnose und wird auf einem speziellen Rezept verordnet.
Im Rahmen der Krankengymnastik erstellen wir einen kurzen Befund. Der Befund beinhaltet Entstehung, Art, Dauer und Lokalisation der Beschwerden.
Bei orthopädischen Problemen stellen wir aufgrund ihrer Beschwerden und der Schmerzlokalisation ein Programm für Sie zusammen, dass die Ursachen wie z.B. verkürzte Muskulatur, schwache Muskulatur, eingeschränkte Beweglichkeit eines Gelenkes, falsches Bewegungsverhalten, eliminiert.
Bei Zuständen nach Operationen ist es wichtig sich an die Therapie Vorgaben des Operateurs zu halten. Im Vordergrund stehen oft die Entstauung, die Mobilisation und die Kräftigung. Wir haben die Möglichkeiten der passiven Bewegung, d.h. dass der Behandler die gewünschte Bewegung zu 100 % unterstützt. Bis zu aktiven Bewegungen gegen Wiederstand, wenn die Stabilität wiederhergestellt ist.
Wird bei Kindern eine Haltungsschwäche oder eine Fehlstellung diagnostiziert, hilft die Physiotherapie mit Dehnungstechniken, mobilisierenden Maßnahmen und Kräftigungsübungen.
Unsere Möglichkeiten im Rahmen einer Krankengymnastik beinhalten Massage- und Dehntechniken, Haltungskorrekturen, Gelenkmobilisationen und Kräftigungsübungen.
Unsere Hilfsmittel hierfür sind:
Unser Ziel dabei ist die Beschwerdefreiheit, Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Schmerzfreiheit im Rahmen der Vorgaben der Grunderkrankung. Die Dauer einer krankengymnastischen Behandlung beträgt 20 min.
