Massage
Die Massage ist eine der ältesten Therapieformen. Sie wird angewandt, wenn Verspannungen der Muskulatur im Vordergrund stehen.
Ursache dafür können Traumen, statische Haltungen (Büroarbeit) und Erkrankungen innerer Organe (über den Reflexbogen zwischen Haut und Organ) sein.
Die Massage kann folgende, positiven Eigenschaften erreichen:


Die klassische Massage wird auf Rezept vom Arzt verordnet. Sinnvoll ist eine Kombination mit der Wärmetherapie z.B. Naturmoor oder Rotlichtstrahler. Dadurch wird die Haut und Muskulatur schon im Vorfeld erwärmt, besser durchblutet und entspannt. Die Massage wirkt dadurch intensiver.
Durchgeführt wird sie mittels Öl und spezieller Handgriffe die von oberflächlichen Ausstreichungen bis zu tiefen, mit Druck ausgeführten Reibungen (Friktionen) reichen.
Nicht immer ist eine Massage sinnvoll. Bei fiebrigen Erkrankungen, lokal auf Hautausschlägen, Krampfadern oder auf Verletzungen darf man keine Massage ausführen.
Die auf Rezept verordnete klassische Massage dauert bedingt durch den geringen Rezeptwert, 15 min. Aufgewertet wird sie durch zusätzliche Verordnung einer Wärmetherapie.
Anbieten können wir Ihnen auch Wellnessmassagen unterschiedlicher Zeitdauer, die jedoch in das Selbstzahler-Segment gehören. Bitte sprechen sie uns daraufhin an.