Krankengymnastik
Die Krankengymnastik oder auch Physiotherapie genannt erfolgt nach ärztlicher Diagnose und wird auf einem speziellen Rezept verordnet. Die Dauer einer krankengymnastischen Behandlung beträgt 20 min. Aufgrund ihrer Beschwerden und der Schmerzlokalisation stellen wir ein Programm für Sie zusammen, dass die Ursachen wie z.B. verkürzte Muskulatur, schwache Muskulatur, eingeschränkte Beweglichkeit eines Gelenkes, falsches Bewegungsverhalten, eliminiert.
Massage
Die Massage ist eine der ältesten Therapieformen. Sie wird angewandt, wenn Verspannungen der Muskulatur im Vordergrund stehen. Ursache dafür können Traumen, statische Haltungen (Büroarbeit) und Erkrankungen innerer Organe (über den Reflexbogen zwischen Haut und Organ) sein.
Bindegewebsmassage
Es handelt sich um die älteste Form der Reflexzonenmassage. Durch langsames, aber festes Streichen der Haut mit den Fingerkuppen erzielt man eine Lockerung und Entspannung der Muskulatur und gleichzeitig eine Beeinflussung innere Organe über den Reflexbogen zwischen Haut und Organ.
Rotlicht/Heiße Rolle
Wärmetherapie Ziel. Lockerung und bessere Durchblutung. Dient auch zur Vorbereitung um verspannte Muskulatur zu Lockern und Dehnen oder um Gelenke zu Mobilisieren.
Naturmoor
Beinhaltet alle positiven Effekte der Wärmetherapie und zusätzlich wirken noch die Inhaltsstoffe des Moores.
Die feuchte Packung aus dem Hochmoor wirkt besonders bei chronisch, rheumatischen Erkrankungen der Gelenke und bei Arthrose..Auf die Haut werden sie in Zimmertemperatur gelegt und mittels einer speziellen Wärmflasche langsam auf ca 50-55 Grad erwärmt. Die Huminsäuren aus der Hochmoorpackung dringen durch das Vlies der Packung direkt auf die Haut und entfalten dort ihre heilsame Wirkung. Die Dauer der Anwendung beträgt ca 20 min.
Schlingentisch/Extension
Ist eine hervorragende Möglichkeit um unter Abnahme der Schwerkraft zu behandeln.
Eis/Kryotherapie
Eispackungen zur Schmerzlinderung, wirkt entzündungshemmend und verbessert die Durchblutung. Je nach Anwendung kann man Muskulatur entspannen oder aber auch Spannung erhöhen.
Elektrotherapie
Die Elektrotherapie wirkt je nach Strom Art schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und stoffwechselanregend. Außerdem kann man sie auch bei Muskellähmungen zur Kräftigung einsetzen.
Manuelle Therapie
Ziel der Manuellen Therapie ist es die Wiederherstellung von gestörten Gelenkfunktionen der Extremitäten und der Wirbelsäule zu erzielen.
McKenzie
Methode zur Mechanischen Diagnose und Therapie bei Schmerzen und Blockaden in Gelenken der Wirbelsäule und peripheren Gelenken. Man kann z.B. durch Bewegungseinschränkungen und anhand des Schmerzverhaltens des Patienten Rückschlüsse auf die Lage einer Bandscheibe schließen. Dadurch kann man auch zwischen Bandscheibenvorfall oder einer Dysfunktion eines Wirbelgelenkes unterscheiden. Mit dieser Technik kann man u.a. gezielt Bandscheibenvorfälle behandeln.
Manuelle Lymphdrainage
PNF
PNF ist eine Technik zur Verbesserung der Interaktion zwischen dem Nervensystem, der Muskulatur und den Rezeptoren der Haut, Sehnen und Muskelspindeln.
Haben Sie schon Babys beobachtet, wie sie die ersten Bewegungen durchführen? Wie sie anfangen den Kopf zu heben oder sich über die Seite rollen oder über den Boden robben?
Diese Bewegungen macht jedes Baby gleich, weil diese Muster in unserem Nervensystem verankert sind.
Beckenbodentraining nach Tanzberger
Oft wird der Beckenboden bei Frauen während der Geburt beschädigt. Die elastische Muskelbrücke reißt durch Überdehnung oder wird vom Arzt geschnitten. Dann stört das Narbengewebe die Funktion der Muskeln. Aber auch eine angeborene Gewebeschwäche, zu harte Arbeit mit schwerem Tragen, Entfernung der Gebärmutter oder beim Mann die Prostataoperation können zu Funktionseinbußen führen.
Kraniomandibuläre Dysfunktion (Craniomandibuläre Dysfunktion) – CMD
Die Kiefergelenke unterliegen dem normalen Verschleiß und reagieren mit Schmerzen während das Kauens, eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit und Gelenkgeräuschen. (CMD)
Verursachen kann dies die Kaumuskulatur, die Verlagerung des Diskusses oder eine Zerstörung des Gelenkes durch Arthrose.
Nordic Walking
Sprechen Sie uns auf ein für Sie speziell abgestimmtes Training an, welches Ihre Fähigkeiten und Krankheitsbilder berücksichtigt.