Rotlicht Anwendung

Mittels eines fahrbaren Rotlichtstrahlers wird Strahlungswärme auf die Haut abgegeben. Die Wirkung von Infrarot-Strahlung (IR) beruht darauf, dass ihre Energie vom Körper aufgenommen wird. Moleküle werden in Schwingung versetzt, das Ergebnis kennen wir von der natürlichen Infrarotstrahlung der Sonne: Wärme. Der Patient kann dabei liegen oder auch sitzen, je nach Befindlichkeit und Bequemlichkeit.
Wann ist die Anwendung von Rotlicht sinnvoll?
Diese Wirkmechanismen haben Einfluss auf folgende Krankheitsbilder:

Bei akuten Entzündungen darf keine Wärme angewandt werden!
Kombinieren kann man die Wärmeanwendung gut mit Krankengymnastik und Manueller Therapie.